Wasserstoff für eine grüne Zukunft.

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil
einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV.

Starkes Engagement in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundesweit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft. Um nachhaltige Entwicklung auch unter sich verändernden Umweltbedingungen zu gewährleisten, sind geeignete wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen unerlässlich.

aktiv gestalten

Werden Sie Teil der DWV-Fachkommissionen! Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Rahmen­bedingungen mit.

Unsere Mitglieder

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundes­weit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft.

Mitglied werden

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk des Deutschen Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

DWV Newsroom: Aktuelle Nachrichten aus unserer Verbandswelt

Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft voranzutreiben.

Erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu News, DWV in den Medien, Pressemitteilungen und Publikationen.

Datum: Aktualisiert am 20.11.2023

3 Jahre HySteel – Zum Jubiläum unserer Fachkommission präsentieren wir eine Broschüre mit Informationen zu HySteel und Beiträgen aus der...

Datum: 20.11.2023

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. bedankt sich für die Gelegenheit, zu dem vorliegenden Referentenentwurf Stellung zu nehmen. Für...

Datum: 20.11.2023

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt ausdrücklich die Einführung von Herkunftsnachweisen (HKN) für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus...

Datum: 17.11.2023

Berlin. | Auf Einladung der DWV-Fachkommission HySteel trafen sich gestern in Berlin die führenden Stahlunternehmen Deutschlands mit Politiker:innen und Mitstreiter:innen....

Datum: 16.11.2023

Berlin. | Die offene Finanzierungsfrage zur Klimapolitik nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) betrifft auch die...

Weitere Veröffentlichungen laden

Panel auf #HusumWind mit #Habeck, Lies, Goldschmied, Rendschmidt, Petersen und anderen Expert:innen zur Zukunft der #Windenergie! Themen u.a. geplantes #Wasserstoffnetz für 9 GW Elektrolyse in Schleswig-Holstein. #Elektrolyse ist integraler Bestandteil der grünen #Energiezukunft.

Robert #Habeck auf der #HusumWind: Zukunft der Energie liegt im #Wasserstoff! Daher zur Deckung des Energiebedarfs #Erneuerbare ausbauen. Aber: Ohne Importe, keine Unabhängigkeit. Ziel in 8 Jahren: Windkapazität verdoppeln, #Offshore verdreifachen sowie in Wasserstoff umwandeln!

Klares Bekenntnis zum grünen H2 in der #BrüsselerErklärung der Bundesländer finden wir 👍! Für den Import von grünem #H2 setzt der DWV auf die Erzeugungspotenziale in 🇪🇺. Dafür braucht es den schnellen Ausbau des europäischen #Wasserstoffkernetzes!

Sichere #Wasserstoff-Versorgung für Europa: geopolitische Risiken im Fokus! Mit #Erneuerbaren und europäischem Pipelinenetz können wir Bedarfe selbst decken. Unser Positionspapier fordert ambitionierte #Importstrategie für 🇩🇪und 🇪🇺Marktwirtschaft: https://dwv-info.de/wp-content/uploads/2023/06/DWV-Positionspapier-Wasserstoff-Importstrategie-fuer-Deutschland.pdf

Weitere Tweets laden

Proaktive Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern

DWV-Fachkommissionen und Projekte: Unsere Arbeit an wirtschaftlichen Konzepten zur Implementierung der Wasserstofftechnologien in verschiedenen Branchen.

HyMobility

HyMobility ist ein branchen­übergreifender Zusammen­schluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

HySteel

Wir beschleunigen die Transformation zu einer klimaneutralen Stahlindustrie und bewältigen die Herausforderungen der deutschen Stahlbranche gemeinsam.

HyInfrastructure

HyInfrastructure ist ein übersektoraler Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Performing Energy

Performing energy ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellentechnologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

DWV-Kooperationen

Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit