Wasserstoff für eine grüne Zukunft.

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil
einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV.

Starkes Engagement in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundesweit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft. Um nachhaltige Entwicklung auch unter sich verändernden Umweltbedingungen zu gewährleisten, sind geeignete wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen unerlässlich.

aktiv gestalten

Werden Sie Teil der DWV-Fachkommissionen! Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Rahmen­bedingungen mit.

Unsere Mitglieder

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundes­weit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft.

Mitglied werden

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk des Deutschen Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

DWV Newsroom: Aktuelle Nachrichten aus unserer Verbandswelt

Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft voranzutreiben.

Erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu News, DWV in den Medien, Pressemitteilungen und Publikationen.

Datum: 26.05.2023

Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...

Datum: 24.04.2023

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt die grundsätzliche Bestrebungen zur umweltbewussten Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zum...

Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme...

Datum: 26.04.2023

Berlin | Der AquaVentus Förderverein e.V. und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die...

Datum: 24.04.2023

E.ON hat am 21.04.2023 eine deutschlandweite H2-Bilanz veröffentlicht. Dabei werden verschiedene Bereiche der H2-Wirtschaft vom Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität...

Weitere Veröffentlichungen laden

DWV Vorstands-Talk 05/23 ist online!
@WDiwald sprach mit Prof. Dr. Christian Mohrdieck, CCO von der cellcentric GmbH & Co. KG, zu der Entwicklung, Produktion und Vermarktung sicherer und effizienter #Brennstoffzellen-Systeme. Nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=J7-g2IwfGUI #Wasserstoff

DWV Vorstands-Talk 06/23 🎙
@Diwald, befragt Dr. Nima Pegemanyfar @Siemens_Energy, zum Thema #Wasserstoff-Industrie für sichere Zukunftsarbeitsplätze in #Deutschland und #Europa.

⚠ Bitte beachten: Teilnahmeprozess umgestellt.
Bitte vorab registrieren: https://events.teams.microsoft.com/event/82db9c25-fdf2-4f35-9a1c-9ca94833b789@6e9c0f6b-ddcb-4962-b76b-a5700be3ba90

@BMWK beabsichtigt, #Klimaschutzverträge mit einem Gesamtvolumen im mittleren 2-stelligen Mrd.betrag aus dem #Klimaschutz.topf zu fördern. Förderrichtlinie noch unter Vorbehalt der laufenden Prüfungen, jedoch ist Dr. #Habeck zuversichtlich, dass eine schnelle Klärung bevorsteht.

Die Teilnahme an diesem vorbereitenden Verfahren ist Voraussetzung für die Abgabe eines Gebots im ersten, darauffolgenden Gebotsverfahren. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des #BMWK:

Klimaschutzverträge Vorverfahren

www.bmwk.de

Für unsere Mitglieder und Interessenten ist es wichtig zu wissen:
Ab heute startet das zweimonatige, vorbereitende Verfahren, in dem Informationen gesammelt werden, die für die effektive und bedarfsgerechte Ausgestaltung des anschließenden Gebotsverfahrens notwendig sind. 📅✉️

Förderfähig sind Vorhaben, deren Referenzsystem eine Mindestgröße von 10 kt CO₂-Äq. pro Jahr überschreitet. Dabei kann es sich sowohl um Einzelunternehmen als auch um Konsortien handeln. Weitere Details:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/klimaschutz/230426_vorstellung-der-klimaschutzvertraege.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Das Großartige an diesem #Förderprogramm ist, dass es im Vergleich zum ersten Entwurf vom letzten Jahr nun auch die Förderung von mittelständischen Industriebetrieben vorsieht. Alle Betriebe haben die Chance, von diesen Maßnahmen zu profitieren! 🏭💡

Weitere Tweets laden

Proaktive Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern

DWV-Fachkommissionen und Projekte: Unsere Arbeit an wirtschaftlichen Konzepten zur Implementierung der Wasserstofftechnologien in verschiedenen Branchen.

HyMobility

HyMobility ist ein branchen­übergreifender Zusammen­schluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

HySteel

Wir beschleunigen die Transformation zu einer klimaneutralen Stahlindustrie und bewältigen die Herausforderungen der deutschen Stahlbranche gemeinsam.

HyInfrastructure

HyInfrastructure ist ein übersektoraler Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Performing Energy

Performing energy ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellentechnologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

DWV-Kooperationen

Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit