Wasserstoff für eine grüne Zukunft.

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil
einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV.

Starkes Engagement in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundesweit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft. Um nachhaltige Entwicklung auch unter sich verändernden Umweltbedingungen zu gewährleisten, sind geeignete wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen unerlässlich.

aktiv gestalten

Werden Sie Teil der DWV-Fachkommissionen! Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Rahmen­bedingungen mit.

Unsere Mitglieder

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundes­weit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft.

Mitglied werden

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk des Deutschen Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

DWV Newsroom: Aktuelle Nachrichten aus unserer Verbandswelt

Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft voranzutreiben.

Erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu News, DWV in den Medien, Pressemitteilungen und Publikationen.

Datum: 26.05.2023

Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...

Datum: 24.04.2023

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt die grundsätzliche Bestrebungen zur umweltbewussten Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zum...

Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme...

Datum: 26.04.2023

Berlin | Der AquaVentus Förderverein e.V. und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. wollen künftig enger zusammenarbeiten, um die...

Datum: 24.04.2023

E.ON hat am 21.04.2023 eine deutschlandweite H2-Bilanz veröffentlicht. Dabei werden verschiedene Bereiche der H2-Wirtschaft vom Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität...

Weitere Veröffentlichungen laden

Bundesminister Robert #Habeck betonte, dass wir nun Strategien, Vorhaben und Zielsetzungen umsetzen müssen: "Den allgemeinen abstrakten Beschlüssen müssen nun konkrete Maßnahmen folgen. Es sei konsequentes Handeln notwendig."

Am Freitag beim Abschlussworkshop von #eGon wurden spannende Ergebnisse zur Flexibilität über alle Netzebenen präsentiert. Danke an Bundesminister Robert #Habeck für die Eröffnung. Jetzt ist es Zeit für konkrete Maßnahmen! Lasst uns die #Energiewende vorantreiben!

H2Global ein 🇪🇺 Fördermechanismus?
@KadriSimson und #Habeck tauschten sich über Idee aus, globalen Markthochlauf von #Wasserstoff durch Verknüpfung der neuen #Wasserstoffbank mit Förderinstrument #H2Global zu unterstützen (vom DWV & @giz_gmbh entwickelt).

Kadri Simson und Robert Habeck treffen sich zu bilateralen Gesprächen über Energiefragen und...

www.bmwk.de

With our electrolyzers @H2GreenSteel will construct the first large-scale green steel plant in Europe. Our standardized 20 MW "scalum" electrolysis modules will enable an installed capacity of >700 MW. https://di-ri.co/spHtd

Gern unterstützen wir Herrn Nimmermann mit unserer über 25-jährigen Fachexpertise bei der Bewältigung der vor ihm liegenden großen Herausforderung und freuen uns über einen intensiven Austausch. Nur gemeinsam wird es gelingen die #Energiewende erfolgreich umzusetzen.

Der DWV hat mit seiner #NWS 2.0 insgesamt 68 Maßnahmen vorgeschlagen, um das im #Koalitionsvertrag verankerte Ziel zu erreichen:
https://dwv-info.de/wp-content/uploads/2023/04/Nationale-Wasserstoffstrategie-H2.0-DWV_-1-min-1.pdf

Weitere Tweets laden

Proaktive Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern

DWV-Fachkommissionen und Projekte: Unsere Arbeit an wirtschaftlichen Konzepten zur Implementierung der Wasserstofftechnologien in verschiedenen Branchen.

HyMobility

HyMobility ist ein branchen­übergreifender Zusammen­schluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

HySteel

Wir beschleunigen die Transformation zu einer klimaneutralen Stahlindustrie und bewältigen die Herausforderungen der deutschen Stahlbranche gemeinsam.

HyInfrastructure

HyInfrastructure ist ein übersektoraler Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Performing Energy

Performing energy ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellentechnologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

DWV-Kooperationen

Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit