Wasserstoff für eine grüne Zukunft.

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil
einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV.

Starkes Engagement in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundesweit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft. Um nachhaltige Entwicklung auch unter sich verändernden Umweltbedingungen zu gewährleisten, sind geeignete wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen unerlässlich.

aktiv gestalten

Werden Sie Teil der DWV-Fachkommissionen! Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Rahmen­bedingungen mit.

Unsere Mitglieder

Mit über 1,5 Millionen Arbeitsplätzen bundes­weit repräsentieren unsere Mitglieder einen entscheidenden Teil der deutschen Wirtschaft.

Mitglied werden

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V.

Immer auf dem Laufenden bleiben.

DWV Newsroom: Aktuelle Nachrichten aus unserer Verbandswelt

Hier erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft voranzutreiben.

Erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu News, DWV in den Medien, Pressemitteilungen und Publikationen.

Datum: 11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

Datum: 09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

Datum: 19.11.2024

Im Zuge des grünen Wasserstoff-Markthochlaufs wird Wasserstoff zu einem elementaren Energieträger für eine versorgungssichere erneuerbare Energiewirtschaft. Damit einhergehend kann sich...

Datum: 08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...

Datum: 07.11.2024

Berlin. | Der DWV bedauert das Scheitern der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Obwohl die Koalition bei aller Kritik...
Weitere Veröffentlichungen laden

Proaktive Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern

DWV-Fachkommissionen und Projekte: Unsere Arbeit an wirtschaftlichen Konzepten zur Implementierung der Wasserstofftechnologien in verschiedenen Branchen.

HyMobility

HyMobility ist ein branchen­übergreifender Zusammen­schluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

HySteel

Wir beschleunigen die Transformation zu einer klimaneutralen Stahlindustrie und bewältigen die Herausforderungen der deutschen Stahlbranche gemeinsam.

HyInfrastructure

HyInfrastructure ist ein übersektoraler Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Performing Energy

Performing energy ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen.

Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellentechnologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen, politische Appelle, Fact-Sheets, Positionspapiere und Studien, in denen wir die aktuelle Entwicklung beschreiben und konkrete Handlungsempfehlungen entwerfen, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

DWV-Kooperationen

Mitgliedschaft auf Gegenseitigkeit