Beitrag des Vorstandsvorsitzenden Werner Diwald zur G7
DWV-Vorstandsvorsitzender Werner Diwald durfte nicht mehr kandidieren, da er seine maximale zulässige Amtszeit erreicht hatte.
Seine Nachfolge tritt Christelle Werquin vom französischen Partnerverband Afhypac (L’Association Française pour l’Hydrogène et les Piles à Combustible) an. Wir begrüßen diese Wahl, insbesondere vor dem Hintergrund der sich entwickelnden deutsch-französischen Wasserstoffkooperation.
Des weiteren wurden Gunnar Groebler, Meissa Veryklos, Gleen Liewellyn und Gerrit Marx neu in den Vorstand gewählt.
Hier sehen Sie den Gesamtvorstand:


Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...

Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert Augenmaß beim Start der Elektrolyse auf hoher See und die Realisierung eines europäischen Transportnetzes für Grünen Wasserstoff. Wirtschaftliche...

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren...

Der DWV hat zum Jahresauftakt 2023 zum 24. H2-Wirtschaftsgespräch in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen. Hochkarätige Vertreter aus Politik und...

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner im Projekt „PoWerD“ erstellen einen Potenzial-Atlas, der geeignete...

Gemeinsame Stellungnahme des DWV und des DVGW zum Eckpunktepapier des Nationalen Wasserstoffrats (NWR) zur Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Stellungnahme...

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV und Dr. Sopna Sury, COO Hydrogen der RWE Generation SE, sprechen bei unserem Vorstands-Talk über...

HyInfrastructure ist die neue Fachkommission des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V.. Sie setzt sich für den schnellen Aufbau einer zukunftsweisenden...

Was für ein Abend für den Wasserstoff! Unser Parlamentarischer Abend fand am 13. Oktober in der Vertretung des Landes Niedersachsen...
Pressekontakt
Kommunikation und Pressenews@dwv-info.de +49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870