DWV auf der E-world energy & water 2022

Datum: 09.06.2022

DWV-E-world-energy-water-2022-neue-meldung-news       DWV-E-world-energy-water-2022-neue-meldung-news

Der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft, die E-world energy & water, findet von Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. Juni 2022 statt.

Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.
Über 800 Aussteller aus aller Welt präsentieren nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen für die Energiezukunft.

Besuchen Sie den DWV und ConEnergy auf dem gemeinsamen Stand „hydrogen solutions“. Sie finden ihn vom 21. – 23. Juni 2022 in der Halle 1, Stand 310 auf der Messe Essen!

Vor Ort wird unter anderem auch der DWV-Vorstand Thorsten Kasten anzutreffen sein. Wir freuen uns über Terminanfragen für ein persönliches Gespräch mit Herrn Kasten.
Gerne können Sie sich für eine individuelle Terminvereinbarung an Herrn Rasmus Portmann (portmann@dwv-info.de) wenden.

Außerdem werden am Dienstag den 21.6. von 12:00 bis 16:30 Uhr einige spannende und interessante Präsentationen von Vertreter:innen der Energiebranche zum Thema Wasserstoff auf unserem Stand „hydrogen solutions“ angeboten.

Das Vortragsprogramm finden Sie unter diesem Link.

Der Deutsche Wasserstoff-Verband fordert in einem offenen Brief entschlossenes politisches Handeln zur Sicherung der technologischen Führungsrolle und industriellen Wertschöpfung durch...
Ein Atlas der besonderen Art ist heute online zur freien Verfügung gestellt worden: Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden...
Die Energiewende steht und fällt mit der Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen erneuerbarer...
Der Parlamentarische Abend des Deutschen Wasserstoff-Verbands fand am 11. September 2024 in Berlin statt. Über 200 Personen aus der Wasserstoff-Wirtschaft...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. begrüßt die fortgeschrittenen Modellierungen der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) für den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes. Das...
Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...
Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert Augenmaß beim Start der Elektrolyse auf hoher See und die Realisierung eines europäischen Transportnetzes für Grünen Wasserstoff. Wirtschaftliche...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren...
Der DWV hat zum Jahresauftakt 2023 zum 24. H2-Wirtschaftsgespräch in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen. Hochkarätige Vertreter aus Politik und...
Weitere News laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de