
DWV IN DEN MEDIEN
Pressekontakt

DWV fordert „dynamische Preiskomponente“: Die Wasserstoffbranche fürchtet um ihre Investitionssicherheit im Rahmen der Klimaschutzverträge, die die Bundesregierung plant. Im Vorfeld des Förderprogramms seien noch zu viele Fragen offen, monierte der Deutsche […]
...
Nachdem sich die Europäische Kommission und das Bundeswirtschaftsministerium auf einen Förderrahmen für Wasserstoffkraftwerke verständigt haben, haben weitere Akteure aus der Energiewirtschaft ihre Forderungen dazu geäussert. Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) […]
...
DWV fordert „Initialzündung“: Friederike Lassen, Leiterin Politik & Regulierung, wurde zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie vom ARD-Hauptstadtstudio interviewt und hebt hervor, dass die Technologien da sind, aber vieles rechne sich […]
...
Im plusminus Magazin wurde DWV-Vorstandsvorsitzender Werner Diwald interviewt. Das Format befasste sich mit dem Thema: Dekarbonisierung in der Stahlindustrie durch grünen Wasserstoff. Industrieproduktion, Schwerlast-Verkehr, Fliegen – überall setzen wir auf […]
...
In einem Positionspapier hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer Importstrategie für Deutschland erarbeitet. Darin plädiert der Verband vor allem für Planungssicherheit für Unternehmen. Es brauche klare Zielstellungen darüber, wann und […]
...
Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und weitere Expert:innen ein neues Anlagenkonzept entwickelt. Die Herstellung des Gases […]
...
Eines der Highlights der HANNOVER MESSE fand gleich zu Beginn statt und ist jetzt in der Mediathek des ZDF zu sehen: Unsere DWV-Kollegin Birte Sönnichsen wurde live vom Morgenmagazin zum Energieträger […]
...
Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045 im Kontext internationaler Stahlmärkte. Der Autor der Studie ist die […]
...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband setzt sich mit seinem Engagement für die Etablierung von Wasserstoff auf dem Energiemarkt ein. Was Wasserstoff genau ist und welche Vorteile er mit sich bringt, […]
...
Germany could deliver almost 28GW of green hydrogen electrolyser capacity by 2030, according to a survey by the German Hydrogen and Fuel Cell Association (DWV).
...