El Periódico de la Energía – La capacidad alemana de hidrógeno verde podría alcanzar los 28 GW para 2030

Datum: 28.03.2022

Alemania podría entregar casi 28 GW de capacidad de electrolizadores de hidrógeno verde para 2030, según una encuesta realizada por la Asociación Alemana de Hidrógeno y Pilas de Combustible (DWV).

Datum: 30.10.2023

Mit dem Innovationspreis würdigt der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. jedes Jahr akademische Abschlussarbeiten im Forschungsgebiet Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie....

Datum: 13.10.2023

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert für das Jahr 2030 verschiedene Zielbilder, die allesamt begrüßenswert sind. Die...

Datum: 25.09.2023

Berlin (energate) – In der Stahlbranche steht eine umfassende grüne Transformation mithilfe von Wasserstoff an. energate sprach mit Clemens Orlishausen,...

Datum: 08.08.2023

DWV fordert „dynamische Preiskomponente“: Die Wasserstoffbranche fürchtet um ihre Investitionssicherheit im Rahmen der Klimaschutzverträge, die die Bundesregierung plant. Im Vorfeld des...

Datum: 29.6.2023

Im plusminus Magazin wurde DWV-Vorstandsvorsitzender Werner Diwald interviewt. Das Format befasste sich mit dem Thema: Dekarbonisierung in der Stahlindustrie durch...

Datum: 28.06.2023

In einem Positionspapier hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer Importstrategie für Deutschland erarbeitet. Darin plädiert der Verband vor...

Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme...

Datum: 17.4.2023

Eines der Highlights der HANNOVER MESSE fand gleich zu Beginn statt und ist jetzt in der Mediathek des ZDF zu...

Datum: 31.03.2022

Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045...

Weitere Beiträge laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de