HZwei International: DWV demands concrete roadmap for economic miracle
On October 26th, 2021, the German national association for hydrogen and fuel cells (Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband, DWV) celebrated its 25-year anniversary at the Vertretung Niedersachsen in Berlin and appropriately held a parliamentary evening with numerous prominent participants. A central theme was that DWV has been advocating for a sustainable hydrogen and fuel cell industry since 1996 and now also expects agreement from the new federal government on a detailed, concrete roadmap for the ramp-up of an H2 economy.

DWV fordert „dynamische Preiskomponente“: Die Wasserstoffbranche fürchtet um ihre Investitionssicherheit im Rahmen der Klimaschutzverträge, die die Bundesregierung plant. Im Vorfeld des...

Nachdem sich die Europäische Kommission und das Bundeswirtschaftsministerium auf einen Förderrahmen für Wasserstoffkraftwerke verständigt haben, haben weitere Akteure aus der...

Im plusminus Magazin wurde DWV-Vorstandsvorsitzender Werner Diwald interviewt. Das Format befasste sich mit dem Thema: Dekarbonisierung in der Stahlindustrie durch...

In einem Positionspapier hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer Importstrategie für Deutschland erarbeitet. Darin plädiert der Verband vor...

Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme...

Eines der Highlights der HANNOVER MESSE fand gleich zu Beginn statt und ist jetzt in der Mediathek des ZDF zu...

Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045...

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband setzt sich mit seinem Engagement für die Etablierung von Wasserstoff auf dem Energiemarkt ein. Was...

Germany could deliver almost 28GW of green hydrogen electrolyser capacity by 2030, according to a survey by the German Hydrogen...
Pressekontakt