Jobverde.de: Der DWV erklärt wie Klimaschutz gelingen kann – Interview mit Vorstand Thorsten Kasten
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband setzt sich mit seinem Engagement für die Etablierung von Wasserstoff auf dem Energiemarkt ein. Was Wasserstoff genau ist und welche Vorteile er mit sich bringt, erfährst du in diesem Interview. Außerdem erläutert der Vorstand Thorsten Kasten, warum wir zukünftig nicht auf Wasserstoff verzichten sollten, wie wir die Klimaziele der Bundesregierung erreichen können und was dich bei einer Mitgliedschaft beim DWV erwartet.

Mit dem Innovationspreis würdigt der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. jedes Jahr akademische Abschlussarbeiten im Forschungsgebiet Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie....

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert für das Jahr 2030 verschiedene Zielbilder, die allesamt begrüßenswert sind. Die...

Berlin (energate) – In der Stahlbranche steht eine umfassende grüne Transformation mithilfe von Wasserstoff an. energate sprach mit Clemens Orlishausen,...

DWV fordert „dynamische Preiskomponente“: Die Wasserstoffbranche fürchtet um ihre Investitionssicherheit im Rahmen der Klimaschutzverträge, die die Bundesregierung plant. Im Vorfeld des...

Im plusminus Magazin wurde DWV-Vorstandsvorsitzender Werner Diwald interviewt. Das Format befasste sich mit dem Thema: Dekarbonisierung in der Stahlindustrie durch...

In einem Positionspapier hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer Importstrategie für Deutschland erarbeitet. Darin plädiert der Verband vor...

Wasserstoff mithilfe von Windrädern auf dem Meer in großem Stil erzeugen – dafür haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme...

Eines der Highlights der HANNOVER MESSE fand gleich zu Beginn statt und ist jetzt in der Mediathek des ZDF zu...

Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045...
Pressekontakt