Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) erarbeitet seine inhaltlichen Positionen in thematisch unterteilten Gremien. Diese Gremien sind keine eigenständigen Rechtseinheiten, sondern in den DWV integriert. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den verschiedenen Gremien und Inhalten.

Die Mitarbeit in den Gremien ist für alle juristischen Mitglieder des DWV kostenfrei möglich.

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im DWV? Dann klicken Sie hier!

Informationen zur Fachkommission HyMobility finden Sie hier.

H2-Produktion

Das Gremium H2-Produktion fokussiert sich auf alle Aspekte der Wasserstofferzeugung – von Strombezug und Preisgestaltung bis zu Nachhaltigkeitsanforderungen. Es behandelt außerdem die Vermarktung von Wasserstoff und seine Integration ins Energiesystem.

 

Themen:
  • Strommarktdesign
  • (Systemdienliche) Elektrolyse
  • Massebilanzierung und Herkunftsnachweise
  • Delegierte Rechtsakte und Strombezugskriterien
  • Strompreisbestandteile (Entgelte, Steuern, Abgaben)
  • Offshore-Elektrolyse
  • Stromnetzanschluss für Elektrolyse
Kommende Termine:
  • Auftakttermin – 17.07.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Workshop – 11.09.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Workshop – 13.11.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

H2-Infrastruktur

Das Gremium H2-Infrastruktur ist das zentrale Forum für alle regulatorischen und technischen Fragen rund um Transport, Verteilung, Speicherung und Import von Wasserstoff – inklusive Genehmigungen und Infrastruktur.

 

Themenauswahl:
  • Wasserstoff-Kernnetz und -Verteilnetz
  • Wasserstoffspeicher
  • Planungs- und Genehmigungsfragen
  • Wasserstoffverteilung über Trailer/Container
  • Wärmeplanung und GEG
  • Wasserstoffimporte und Importinfrastrukturen für Derivate 
Kommende Termine:
  • Auftakttermin – 16.07.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Workshop – 17.09.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
  • Workshop – 12.11.2025 – 10:30 Uhr – 12:00 Uhr

H2-Nachfrage (Industrie/Gewerbe/Energiewirtschaft)

Das Gremium H2-Nachfrage behandelt regulatorische und technische Fragen zur industriellen Nutzung von Wasserstoff. Schwerpunkte sind Stahl, Chemie, Raffinerien sowie Kraftwerks- und Wärmesektor. Auch Förderprogramme auf nationaler und EU-Ebene stehen im Fokus.

 

Themenauswahl:
  • Klimaschutzverträge
  • Clean Industrial Deal
  • RED III Industriequote
  • Grüne Leitmärkte
  • Kraftwerksstrategie
  • Carbon Management Strategie
Kommende Termine:
  • Auftakttermin – 24.07.2025 – 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
  • Workshop – 25.09.2025 – 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
  • Workshop – 20.11.2025 – 14:00 Uhr – 15:30 Uhr

Die Mitarbeit in den Gremien ist für alle juristischen Mitglieder des DWV kostenfrei möglich. Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im DWV? Dann klicken Sie hier!