Branchentreffpunkt der Offshore Windwirtschaft seit 2012 Fundierte Vorträge und Paneldiskussionen werden im kleinen Rahmen von max. 130 C-Level VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik abgehalten, wodurch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Offshorewind Wirtschaft ausgelöst werden. Darüber hinaus ermöglicht ein kleiner Rahmen eine effektive Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den TeilnehmerInnen, die auch zur Förderung von […]
Vom 04.09. bis 07.09.2023 finder eine Informationsreise einer Delegation von nigerianischen Expertinnen und Experten zum Thema Grüner Wasserstoff und Power-to-X für nach Deutschland statt.
An einem der modernsten Bahnhöfe Europas, dem Berliner Hauptbahnhof, findet am 05. September 2023 das 3. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ als Präsenzveranstaltung statt. Wie gelingt der Umstieg auf alternative Antriebe? Was fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in diesem Bereich? Wie ist der Stand von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich alternative […]
An diesem Tag stellt AquaVentus Projekte und Vorhaben auf den Prüfstand. Dazu haben sie ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, mit spannenden Vorträgen sowie Diskussionen rund um das Thema Technologie und Forschung. Der Tag bietet eine ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und in einen direkten Austausch zu treten. Im Anschluss an das formelle […]
Als Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft ist die gat | wat 2023 wieder ganz nah an den relevanten Themen der Branche. Die Energie- und Klimakrise wird uns noch weiter begleiten und somit auch die Themen Resilienz und Versorgungssicherheit. Im Kongress werden über 100 Referent:innen die aktuellen Herausforderungen der Energie- und Wasserbranche diskutieren. Der intensive Austausch […]
Thema: Industriestrompreise – Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie gewährleistet werden?
Mit dem Rabattcode DWV20 erhalten DWV-Mitglieder einen Rabatt von 20 % auf die reguläre Teilnahmegebühr. The conference returns with a fully fresh format focusing on the integration of the region’s advanced renewable energy market with the booming development of clean hydrogen driving the energy transition in Spain & Portugal. An unmissable opportunity to learn from, […]
Sie finden uns in Halle 5 Nr. A12 am Stand 5A12. Die HUSUM WIND ist die wichtigste Themenmesse der Erneuerbaren Energien für den deutschsprachigen Markt. Vom 12.–15. September 2023 zeigen über 600 Aussteller Produktneuheiten und Spitzentechnologien in den Bereichen Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Digitalisierung, Recycling & Repowering und der dazugehörigen Finanzwirtschaft. Seien […]
Sie finden uns vor Ort in Halle 4 Stand 4F35. DWV-Mitglieder erhalten mit dem Code HYFCELL24DWV kostenlose Messetickets. Erleben Sie vom 13. bis 14. September 2023 auf der hy-fcell Stuttgart innovative Techniktrends und spannende Anwendungsmöglichkeiten rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen! Lassen Sie sich von neuen Produkten und Themen begeistern und freuen Sie sich […]
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Bausteine für die Klimaneutralität von Industrie, Verkehr und Energiesystem. Gleichzeitig ist die Implementierung des Elements und die Schaffung nachhaltiger, wasserstoffbasierter Wirtschaftskreisläufe eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die viel Expertise, Ideenreichtum und Kooperation erfordern wird.
Die angestrebte Stärkung der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen im Bereich der erneuerbaren Energien (EE) lassen für Tunesien eine weitere Besserung des Investitionsklimas erwarten. Aktuell engagiert sich die Regierung besonders für einen Ausbau der Erneuerbaren Energien: Bis 2030 soll die tunesische Energiestrategie umgesetzt werden. Die Energieministerin möchte diesen Zeitplan zudem deutlich beschleunigen. 2019 traten neue Gesetze […]
Am 18. und 19. September 2023 veranstaltet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin die Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität. Zum Auftakt der Konferenz findet am 18. September 2023 ein Parlamentarischer Abend unter dem Motto „Deutschlands Weg in die Wasserstoffmobilität – Praxis trifft Politik“ statt. In der Podiumsdiskussion wird die Fragestellung „Nationale Wasserstoffstrategie im Praxis-Check: Was folgt für […]
Mit dem Rabattcode DWV300 erhalten DWV-Mitglieder einen Rabatt von CHF/EUR300 auf die Reguläre Teilnahmegebühr.
Der DWV unterstützt den Kongress inhaltlich. Teilnehmer:innen aus Mitgliedsunternehmen des DWV erhalten Tickets zum ermäßigten Preis. Der Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft ist auch Thema des 9. Engineering Summit, der von der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau und dem Fachmagazin CHEMIE TECHNIK veranstaltet wird. Entdecken Sie die Zukunft des Anlagenbaus am 19. und 20. September 2023 auf dem 9. Engineering Summit 2023 in Darmstadt. […]
Windparks in der Nordsee und Elektrolyse: Wasserstoff offshore oder onshore erzeugen? Im kommenden H2 Lunch & Learn am 21. September 2023 wird es um die Kombination von Windparks in der Nordsee und der Erzeugung von Wasserstoff gehen. Denn die dort vorhandenen, enormen Erzeugungspotenziale an erneuerbarem Strom können mittels Elektrolyse in Form von Wasserstoff gespeichert und über Pipelines […]
Das Element „Wasserstoff“ wird eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen. Dies ist allgemein anerkannt. Die Bundesregierung hatte im Sommer 2020 eine „Nationale Wasserstoffstrategie“ mit 38 Maßnahmen verabschiedet. Diese wird aktuell modifiziert. Bisher sollten bis 2030 eine Elektrolyseleistung für die Wasserstoffproduktion in einer Größenordnung von mindestens 5 GW aufgebaut werden. Aktuell wird 10 GW bis spätestens […]
Hat die Energiewende ohne Wasserstoff eine Chance? Als ein zentrales Element wird Wasserstoff immer wieder benannt. Dabei bleiben offene Fragen zur Herstellung, Verwendung, rechtlicher Rahmenbedingungen und nicht zuletzt zur Finanzierung. Die Thematik erhält nun auch auf politischer Ebene die höchste Priorität. Die Technologien hierfür sind vorhanden, sie sind markttauglich und kommen auch bereits zum Einsatz. […]
On behalf of the United Kingdom’s Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ), Department for Business and Trade (DBT) and Germany’s Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK), it is our pleasure to invite you to the launch of the United Kingdom-Germany Hydrogen Partnership at a conference on September 26, 2023, at 13:00-20:30 CET in the British Embassy Berlin. […]
Das Projekt zielt darauf ab, die reichhaltigen Windressourcen des Landes zu nutzen, um grünes Methanol als nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen zu produzieren. Durch die Nutzung überschüssiger Windenergie, die andernfalls ungenutzt bliebe, soll das Projekt die doppelte Herausforderung der Integration erneuerbarer Energien und des Bedarfs an umweltfreundlichen Kraftstoffquellen bewältigen und damit einen Beitrag zum Übergang […]
Werner Diwald, DWV-Vorstandsvorsitzender, befragt Dr. Alexander Struck, CEO von Bayernoil, zum Thema: „Grüner Wasserstoff als emissionsfreier Energieträger für Multi-Energie Raffinerien“. Auf welche Weise integriert Bayernoil grünen Wasserstoff in den Betrieb ihrer Raffinerien? Reichen aktuelle politische Regulierungen aus, um Investitionen zur Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in den Raffinerien auszulösen? Wie werden erneuerbare Energien zukünftig […]