DWV-Positionspapier zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Grüner Wasserstoff für eine witterungsunabhängige, resiliente und versorgungssichere erneuerbare Stromversorgung

Datum: 05.09.2024

Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands basiert auf einer gesicherten, wirtschaftlichen und nachhaltigen erneuerbaren Energieversorgung. Dieses Zieldreieck muss auch in einer überwiegend witterungsabhängigen erneuerbaren Energiewirtschaft gewährleistet sein. Grüner Wasserstoff wird dabei in mehrfacher Hinsicht zu einem der zentralen Energieträger. Nicht nur in Anwendungen der Industrie und Mobilität wird er zunehmend Anwendung finden, sondern auch im Zuge der gesicherten erneuerbaren Stromversorgung – gerade in Zeiten von Dunkelflauten oder besonderen Lastspitzen, die es insbesondere im
Winter oder bei Extremwetterlagen abzufedern gilt.

Erstens kann grüner Wasserstoff schon direkt bei der flexiblen Wasserstofferzeugung vor dem Netzverknüpfungspunkt oder vor Netzengpassstellen zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. So könnten Erneuerbare-Energien-Anlagen ihren Strom für die Herstellung von Wasserstoff verwenden, ohne aufgrund von Netzengpässen abgeregelt zu werden. Zweitens kann mit grünem Wasserstoff in H2-ready- und reinen Wasserstoffkraftwerken eine emissionsfreie Stromerzeugung in Dunkelflauten realisiert werden. Strom kann somit gasförmig zwischengespeichert und der Wasserstoff durch ein flexibles Hoch- und Runterfahren der Leistung der H2-Kraftwerke im Bedarfsfall rückverstromt werden, wenn dies aus Stromnetzsicht erforderlich ist. Dies gilt insbesondere im Winter, wenn Photovoltaikanlagen nur sehr wenig einspeisen können und zunehmend fossile Kraftwerke für die Absicherung der Stromversorgung nicht mehr zur Verfügung stehen. Drittens können mittels grünem Wasserstoff große Mengen an erneuerbare Energien importiert, verteilt und
saisonal in Untergrundspeichern gespeichert werden.

Die Rolle von grünem Wasserstoff in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung – welche nun in das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) münden soll – ist daher evident und muss entsprechend Berücksichtigung finden.

Lesen Sie das gesamte Positionspapier hier.

10.09.2024

Mit dem Gasmarktpaket und der Revision der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) hat die erste Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen entscheidende...

06.08.2024

Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) bedankt sich für die erneute Gelegenheit zur Stellungnahme zum Wasserstoff-Kernnetz und begrüßt den nun vorliegenden...

25.06.2024

Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) begrüßt die Initiative der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und...

06.05.2024

Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) begrüßt die Verbändeanhörung der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Festlegungsverfahren zur Bestimmung der Kriterien bezüglich der Zusätzlichkeit...

30.04.2024

Der Deutsche Wasserstoff-Verband weist im Rahmen der Verbändeanhörung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und...

30.04.2023

Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) bedankt sich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Gelegenheit, zum veröffentlichten Green Paper...

27.04.2024

An: den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck,...

18.03.2024

Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. begrüßt die Initiative der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (4ÜNB), eine konsolidierte Position zu den technischen Anforderungen für...

14.03.2024

10 Eckpunkte zur langfristigen Sicherung von Beschäftigung und Wertschöpfung in der Stahlindustrie Die deutsche Stahlbranche leistet mit einem Jahresumsatz von...

31.01.2024

Handlungsempfehlungen für eine zukunftsweisende Brennstoffzellen-Mobilität Zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 ist es ohne Frage notwendig, sämtliche Sektoren auf erneuerbare...
Weitere Positionspapiere laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de