Offener Brief an die Bundesregierung, den Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Der DWV fordert den Erhalt der Technologieoffenheit und die Entwicklung einer nationalen Industriestrategie für den gezielten Aufbau einer deutschen Wasserstoffwirtschaft. Es wäre ein volkswirtschaftlicher Fehler, wenn die Bundesregierung Ihre Industriepolitik an der Strategie eines einzelnen Automobilkonzerns, der sich zukünftig ausschließlichen auf den Bau batterieelektrischer Fahrzeuge konzentrieren möchte, ausrichten würde.
Vielmehr spricht die Faktenlage dafür, dass Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen in der Mobilität, aber auch in allen anderen Sektoren energie- und volkswirtschaftlich einen enormen Mehrwert gegenüber anderen Technologien aufweisen.
Der DWV fordert daher die Bundesregierung auf kurzfristig die industriepolitischen und marktwirtschaftlichen Voraussetzungen für die Etablierung einer nachhaltigen, versorgungssicheren und wirtschaftlichen Wasserstoffindustrie zu schaffen.

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt die grundsätzliche Bestrebungen zur umweltbewussten Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zum...

1. Eckpunktepapier der DWV-Fachkommission HyMobility 1. Hintergrund und Zielsetzung 1.1. Grüner Wasserstoff: Die Wasserstoffrevolution im Verkehrssektor Die Weltgemeinschaft hat sich...

Zusammenfassung – Maßnahmenpaket für den Hochlauf der deutschen grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft Klare Rahmenbedingungen schaffen Ambitionierter Ausbau der heimischen erneuerbaren Energieerzeugung in...

Wirtschaftliche und technologische Risiken reduzieren, Umsetzungserfolge erhöhen und Erfahrungen nutzbar machen: SEN-Fläche in zwei Teilen zeitlich gestaffelt ausschreiben Mit dem...

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren...

Stellungnahme zur Marktkonsultation der Eckpunkte einer geplanten Förderrichtlinie für Offshore-Elektrolyseprojekte, in sonstigen Energiegewinnungsbereichen i.S.v. § 3 Nr. 8 WindSeeG „Förderrichtlinie...

Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck, der DWV und die Unterstützer dieses offenen Appels appellieren an Sie und die Bundesregierung,...

Der DWV und der DVGW begrüßen das jüngste Eckpunktepapier des Nationalen Wasserstoffrates (NWR) vom Juni 2022 zur Überarbeitung der Nationalen...

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien und zur Änderung...

Wir appellieren an Sie, sich für eine Änderung der Entwürfe der EU Kommission zur Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen im...
Pressekontakt