Stellungnahme zur Umsetzung der RED II durch das BMU
„Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote und Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote“ sowie der „Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (38. BImSchV)“

Brennstoffzellen-Lkw für eine gesicherte Versorgung der Märkte Hersteller von Lkw und Tankstellen sowie die Fahrzeugnutzer wollen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und in den Brennstoffzellen-Schwerlastgüterverkehr investieren. Für den Erhalt der […]
...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt die grundsätzliche Bestrebungen zur umweltbewussten Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zum Schutz von Mensch und Umwelt. Es gilt hierbei jedoch eine […]
...
1. Eckpunktepapier der DWV-Fachkommission HyMobility 1. Hintergrund und Zielsetzung 1.1. Grüner Wasserstoff: Die Wasserstoffrevolution im Verkehrssektor Die Weltgemeinschaft hat sich 2015 im Übereinkommen von Paris dazu bekannt, die globale Erderwärmung […]
...
Zusammenfassung – Maßnahmenpaket für den Hochlauf der deutschen grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft Klare Rahmenbedingungen schaffen Ambitionierter Ausbau der heimischen erneuerbaren Energieerzeugung in Verbindung mit einer integrierten grünen Wasserstofferzeugung von mindestens 30 TWh/a […]
...
Wirtschaftliche und technologische Risiken reduzieren, Umsetzungserfolge erhöhen und Erfahrungen nutzbar machen: SEN-Fläche in zwei Teilen zeitlich gestaffelt ausschreiben Mit dem am 20.01.2023 veröffentlichten Flächenentwicklungsplan (FEP) weist das Bundesamt für Seeschifffahrt […]
...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren Finanzierung, zu treffen und spricht sich für eine investitionssichere Zukunftsplanung […]
...
Stellungnahme zur Marktkonsultation der Eckpunkte einer geplanten Förderrichtlinie für Offshore-Elektrolyseprojekte, in sonstigen Energiegewinnungsbereichen i.S.v. § 3 Nr. 8 WindSeeG „Förderrichtlinie Offshore-Elektrolyse“ Der deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband begrüßen ausdrücklich die Förderung […]
...
Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck, der DWV und die Unterstützer dieses offenen Appels appellieren an Sie und die Bundesregierung, sich zeitnah für den Hochlauf einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft und die […]
...
Der DWV und der DVGW begrüßen das jüngste Eckpunktepapier des Nationalen Wasserstoffrates (NWR) vom Juni 2022 zur Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS).
...Pressekontakt