Presseinformation: H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest – Preisverleihung auf der HANNOVER MESSE

Datum: 19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4

Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt, die einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Energie- und Industriebranche leisten. Die feierliche Verleihung findet am 1. April 2025 um 15:30 Uhr auf dem Public Forum in Halle 13 der HANNOVER MESSE statt.

In diesem Jahr haben es drei wegweisende Projekte ins Finale geschafft: Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH, die mit BMG Pure Water eine nachhaltige, chemikalienfreie Meerwasseraufbereitung für die Wasserstofferzeugung entwickelt hat – eine zukunftsweisende Lösung insbesondere für Offshore-Standorte. Die TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG und Open Grid Europe GmbH mit dem Digital Inspection Tool (DIT), das den Bau und die Prüfung von Pipelines digitalisiert und so eine effiziente Wasserstoffinfrastruktur unterstützt. Und die Salzgitter AG mit SALCOS® – Salzgitter Low CO₂ Steelmaking, einem innovativen Verfahren, das durch den Einsatz von grünem Wasserstoff eine nahezu klimaneutrale Stahlproduktion ermöglicht.

„Die diesjährigen Finalisten zeigen eindrucksvoll, wie Wasserstoff-Technologien branchenübergreifend zur Defossilisierung beitragen. Mit Innovationskraft und technologischer Exzellenz gestalten sie aktiv die Zukunft der Energie- und Industriewirtschaft. Wir freuen uns darauf, ihre Projekte auf der HANNOVER MESSE zu erleben“, sagt Friederike Lassen, Vorständin des Deutschen Wasserstoff-Verbandes.

„Der Ausstellungsbereich Hydrogen+Fuel Cells auf der HANNOVER MESSE zeigt, wie diese zukunftsweisende Technologie als Schlüssel für die Energiewende und eine nachhaltige Industrie der Zukunft fungiert. Die drei Finalisten zeigen, wie die Potenziale von Wasserstofftechnologien ausgeschöpft werden können“, ergänzt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.

Die Auswahl der Finalisten erfolgte durch die hochrangig besetze Expertenjury und unterstreicht das hohe Niveau und die Innovationskraft, die im Wettbewerb um den H2Eco Award geboten wird. Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff-Verband freuen sich auf die bevorstehende Preisverleihung und gratulieren den Finalisten zu ihren bemerkenswerten Leistungen.

Die Gewinner des H2Eco Award 2024 werden im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben. Die Veranstaltung bietet Fachbesuchern die Gelegenheit, mehr über die prämierten Projekte zu erfahren und sich mit führenden Akteuren der Wasserstoffbranche zu vernetzen.

Über den H2Eco Award

Der H2Eco Award wurde ins Leben gerufen, um Innovationen im Bereich der Wasserstofftechnologie zu fördern und zu würdigen. Er zeichnet jährlich Projekte aus, die einen signifikanten Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Der Preis ist ein wichtiger Bestandteil der HANNOVER MESSE, der Weltleitmesse der Industrie, und reflektiert das Engagement der Branche für eine nachhaltige Zukunft.

Über die HANNOVER MESSE

Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter demLeitthema „Energizing a Sustainable Industry“ versammeln sich rund 4.000 Aussteller aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zusammen, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Zu den Top-Themen zählen Industrie 4.0/Manufacturing-X, Energie für die Industrie, Digitalisierung/Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, CO2-neutrale Produktion sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 4. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Realisierung einer Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 160 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung von Innovationen und Umsetzung von wirtschaftlichen Lösungen auf der gesamten Wertschöpfungskette  voran. Durch die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien unterstreicht der DWV seinen Anspruch als bundesdeutscher Ansprechpartner. Er vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene. 

 

02.04.2024

Der H2Eco Award wurde gestern auf der HANNOVER MESSE verliehen Berlin. Hannover | Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH hat...

25.03.2025

13 Verbände der Energie-, Gas-, Wasser-, Wasserstoffwirtschaft sowie der Stahl-, Chemie- und Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau appellieren unter...

25.03.2025

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) eine aktuelle rechtliche Analyse veröffentlicht,...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) hat heute gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl das...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...

07.11.2024

Berlin. | Der DWV bedauert das Scheitern der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Obwohl die Koalition bei aller Kritik...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de