Presseinformation: DWV-Innovationspreis verliehen und University Area powered by DWV auf der hy-fcell

Datum: 1.10.2024

Stuttgart. | Auf der internationalen Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hy-fcell hat der DWV den Innovationspreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Damit unterstützt der Verband das Engagement junger Akademiker:innen, die sich wissenschaftlich mit Wasserstoff auseinandersetzen. Auf der University Area powered by DWV können die Besucher spannende Innovationen von Student:innen entdecken.

Verleihung des DWV-Innovationspreises

Der Innovationspreis des DWV wurde dieses Jahr bereits zum 21. Mal vergeben. Der DWV präsentiert und honoriert dadurch wegweisende und innovative Abschlussarbeiten, die das Potenzial haben, die Zukunft der Energiebranche zu gestalten. Die Vergabe fand in erstmals auf der hy-fcell in Stuttgart statt. Ausgezeichnet wurden:

  • Kategorie Bachelor: Stephan Armbruster mit dem Thema „Ex-Situ Visualisierung und Analyse der Zweiphasenströmung in PEM-Wasserelektrolyse-Zellen“
  • Kategorie Master: Enado Pineti mit dem Thema „Herstellung und Optimierung edelmetallfreier Katalysatorschichten für die Anionenaustauschmembran-Wasserelektrolyse (AEM-WE) mittels korrosiver Abscheidung“
  • Kategorie Dissertation: Dr. Franziska Hönig mit dem Thema „Analyse und Bewertung von aus Elektrolyse gewonnenem Sauerstoff im Fokus dezentraler Energiesysteme“

Eine Jury, bestehend aus acht renommierten Wissenschaftler:innen, wählt die Gewinner aus der Vielzahl der Bewerbungen aus. Dabei kommen nur solche Arbeiten infrage, die mit einer Abschlussnote von 1,0-1,3 bewertet wurden. Mit dem Preis verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 € und eine einjährige Mitgliedschaft im DWV.

Bei der feierlichen Übergabe waren Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoff-Agentur dabei sowie Prof. Dr. Walter Czarnetzki, Professor an der Hochschule Esslingen.

V.l.n.r.: Prof. Dr. Walter Czarnetzki, Dr. Franziska Hönig, Enado Pineti, Stephan Armbruster, Dr. Bettina Hübschen (Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

University Area powered by DWV

Die University Area bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, stellvertretend für ihre Universitäten sich mit Projektarbeiten und -ergebnissen dem Fachpublikum zu präsentieren. Mit dabei sind:

  • AeroDelft: Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs
  • Ecogenium: Wasserstoffauto inkl. Systeme
  • RWTH Aachen: eine aufbereitete Brennstoffzelle
  • TU Delft Hydro Motion: wasserstoffbetriebenes Boot
  • North-West University: Präsentation eines Wasserstoff-Infrastruktur-Projektes
  • TU Wien: Verfahrenstechnik, Wasserstoffaufbereitung
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: Elektrolyse zur H2-Erzeugung und H2-Speicherung
  • Westfälische Hochschule: Wasserstoffenergiesysteme

 

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Förderung einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 177 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung und Transportinfrastruktur voran. Durch die Fokussierung auf die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft unterstreicht der DWV sein unermüdliches Engagement für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung und vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.

 

 

02.04.2024

Der H2Eco Award wurde gestern auf der HANNOVER MESSE verliehen Berlin. Hannover | Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH hat...

25.03.2025

13 Verbände der Energie-, Gas-, Wasser-, Wasserstoffwirtschaft sowie der Stahl-, Chemie- und Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau appellieren unter...

25.03.2025

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) eine aktuelle rechtliche Analyse veröffentlicht,...

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) hat heute gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl das...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de