Presseinformation: Fachkommission HyMobility veröffentlicht Datenbanken zu Förderungen und Gesetzen

Datum: 17.07.2024

Berlin. | Die Fachkommission HyMobility des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) veröffentlicht ihre neuen Datenbanken zu Förderungen und Gesetzen. Diese wichtigen Ressourcen bieten einen umfassenden Überblick über Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen im Bereich der Brennstoffzellenmobilität und sind für alle frei zugänglich.

Durch die Erarbeitung der Datenbanken schafft die Fachkommission HyMobility einen erheblichen Mehrwert für die Branche, indem Förderprogramme und Gesetze gesammelt und übersichtlich zugänglich gemacht werden. Benutzerfreundliche Filterfunktionen ermöglichen es, sowohl Förderprogramme als auch Gesetzesinformationen nach Schlagworten zu sortieren. Zudem bieten die Datenbanken eine praktische Exportfunktion, mit der die entsprechenden Listen als PDF-Datei exportiert oder ausgedruckt werden können.

Neben der bereits veröffentlichten Unterseite „Technologie und Innovation“, die technische Hintergründe zur Funktionsweise der Brennstoffzellentechnologie, den Aufbau von Brennstoffzellenfahrzeugen und die Bedeutung der Technologie im Gesamtsystem der Sektorenkopplung erläutert, stellen die neuen Datenbanken eine wertvolle Ergänzung dar. Dieses gebündelte Wissen bietet einen Mehrwert für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette der Brennstoffzellenmobilität und ist auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse.

Außerdem wird auf die offizielle Seite zur Normungsroadmap Wasserstofftechnologien des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) verlinkt. Diese Roadmap umfasst Normen und Standards, die zusammen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen das Grundgerüst für den Wasserstoff-Markthochlauf bilden. Der DWV hat in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv an der Erarbeitung der Normungsroadmap mitgewirkt und dabei seine umfangreiche Expertise eingebracht.

Die neuen Datenbanken stehen ab sofort öffentlich zur Verfügung:

 

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Förderung einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 177 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung und Transportinfrastruktur voran. Durch die Fokussierung auf die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft unterstreicht der DWV sein unermüdliches Engagement für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung und vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.

23.06.2025

RED III im Verkehr: DWV begrüßt Referentenentwurf der Bundesregierung und fordert ambitioniertere Ziele für den Wasserstoff-Markthochlauf Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V....

18.06.2025

Eine große Verbändeinitiative aus der Energiewirtschaft und aus der Industrie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu...

02.04.2024

Der H2Eco Award wurde gestern auf der HANNOVER MESSE verliehen Berlin. Hannover | Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH hat...

25.03.2025

13 Verbände der Energie-, Gas-, Wasser-, Wasserstoffwirtschaft sowie der Stahl-, Chemie- und Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau appellieren unter...

25.03.2025

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) eine aktuelle rechtliche Analyse veröffentlicht,...

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) hat heute gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl das...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de