Presseinformation: Startschuss für den H2Eco Award

Datum: 09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus

Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e. V. sowie die Deutsche Messe AG gemeinsam den H2Eco Award aus. Er wird am 1. April 2025 im Rahmen der Weltleitmesse der Industrie auf der Bühne des Public Forum Hydrogen + Fuel Cells EUROPE übergeben. Unternehmen und Institutionen können sich bis zum 10. Februar 2025 für diesen renommierten Preis bewerben.

Mit dem H2Eco Award werden Unternehmen und Institutionen geehrt, die mit beeindruckenden Innovationen und zukunftsweisenden Projekten den Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft vorantreiben. Im Mittelpunkt stehen Pioniere, die das immense Potenzial einer grünen Wasserstoffwirtschaft durch die Umsetzung wirtschaftlicher Projekte verdeutlichen und als Vorreiter den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen. Bei den Bewertungskriterien spielen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit eine zentrale Rolle.

Eine hochkarätig besetzte unabhängige Jury aus renommierten Expert*innen der Wasserstoffbranche, bestehend aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft, wird unter den Einreichungen drei Unternehmen beziehungsweise Institutionen für den H2Eco Award nominieren. Der Gewinner wird am 1. April 2025 auf der Bühne des Public Forum Hydrogen + Fuel Cells EUROPE bekannt gegeben.

Friederike Lassen, Vorständin des DWV: „Bereits zum vierten Mal wird der H2Eco Award auf der kommenden HANNOVER MESSE verliehen. Wir sind stolz, dass wir mit dieser Auszeichnung herausragende Akteure der Wasserstoffwirtschaft für ihre besondere Arbeit würdigen und damit auch etwas zurückgeben können.“

Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG: „Wasserstoff bietet als der grüne Energieträger schlechthin enorme Chancen. Die aktuelle Geschwindigkeit bei der Implementierung und Skalierung ist jedoch unzureichend. Von daher freuen wir uns, mit dem H2Eco Award einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer stabilen Wasserstoffwirtschaft zu leisten.

H2Eco Award 2024

Auf der HANNOVER MESSE 2024 wurde der Energiepark Bad Lauchstädt, ein Konsortium aus mehreren Partnern, mit dem H2Eco Award ausgezeichnet. Das Projekt kombiniert die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windenergie mit der Speicherung, dem Transport und der Nutzung im industriellen Maßstab. Ein 50 MW-Windpark, eine 30 MW-Großelektrolyse und eine umgerüstete Erdgasleitung gehören dazu. Der Wasserstoff wird in einer Salzkaverne gespeichert und an eine nahe gelegene Raffinerie geliefert. Der Preis würdigte das innovative Modell für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft.

HANNOVER MESSE

Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich mehr als 4 000 ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprecher*innen ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Förderung einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 177 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung und Transportinfrastruktur voran. Durch die Fokussierung auf die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft unterstreicht der DWV sein unermüdliches Engagement für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung und vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.

 

 

25.03.2025

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) eine aktuelle rechtliche Analyse veröffentlicht,...

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) hat heute gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl das...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...

07.11.2024

Berlin. | Der DWV bedauert das Scheitern der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Obwohl die Koalition bei aller Kritik...

30.10.2024

Friederike Lassen neuer Vorstand des Bundesverbandes Werner Diwald scheidet aus Präsident Oliver Weinmann lässt sein Amt ruhen Berlin. | Der...

1.10.2024

Stuttgart. | Auf der internationalen Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hy-fcell hat der DWV den Innovationspreis für herausragende...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de