Pressemitteilung Nr. 11/2023 – Appell an die Bundesregierung zur Transformation der Mobilität in Deutschland – Brennstoffzellen-Lkw für eine gesicherte Versorgung der Märkte – Längenänderung erforderlich

Datum: 20.04.2023

hyundai Brennstoffzellen-LKW

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Bundesregierung, den Mobilitätswandel in Deutschland voranzutreiben und die technisch regulatorischen Voraussetzungen für eine wirtschaftlich effiziente Einführung von Brennstoffzellen-Lkw zu erleichtern. Die Inhalte des Appells wurden in Zusammenarbeit mit der DWV-Fachkommission HyMobility erarbeitet.

Lkw-Hersteller, Tankstellenbetreiber und Fahrzeugnutzer wollen in den Brennstoffzellen-Lkw investieren und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Entscheidend für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist jedoch eine investitionssichere politische Flankierung. Um eine versorgungssichere, nachhaltige und wirtschaftliche Güterversorgung von Industrie und Bürgern zu gewährleisten, müssen bis 2030 mindestens 200.000 Brennstoffzellen-Lkw zum Erreichen der vereinbarten Klimaziele auf der Straße sein. Die bisherigen nationalen Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um den deutschen Fahrzeugherstellern und den mittelständischen Umrüstern und Zulieferern den notwendigen wirtschaftlichen Handlungsspielraum zu geben.

02.04.2024

Der H2Eco Award wurde gestern auf der HANNOVER MESSE verliehen Berlin. Hannover | Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH hat...

25.03.2025

13 Verbände der Energie-, Gas-, Wasser-, Wasserstoffwirtschaft sowie der Stahl-, Chemie- und Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau appellieren unter...

25.03.2025

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat gemeinsam mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) eine aktuelle rechtliche Analyse veröffentlicht,...

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) hat heute gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl das...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de