Pressemitteilung Nr. 30 – Neuste Technologien und Lösungen für die Wasserstoffwelt auf der Hydrogen Technology Expo

Datum: 28.09.2023

Bremen. | Die Aussteller der Hydrogen Technology Expo Europe zeigten gestern und heute ihre State of the Art-Technologien zur Bewältigung der technischen Herausforderungen für den Einsatz von Wasserstoff in allen Bereichen. Die Networking Lounge von DWV, VDMA und EEHH war Dreh und Angelpunkt der Branche.

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV startete die Konferenz am ersten Messetag mit dem Thema „Where does the green hydrogen for a resilient and successful European economy come from“. In seinem Vortrag gab er einen umfassenden Überblick über die deutsche und europäische Wasserstoff-Marktwirtschaft und forderte: „Beginnen wir mit den Wirtschaftsbeziehungen zu den süd- und osteuropäischen Ländern. Wir haben jetzt die Chance den Grundgedanken der Europäischen Union – die Gründung der Montanunion – zu erneuern. Grüner Wasserstoff kann zum neuen Schwungrad für ein wirtschaftlich stabiles Europa werden und so den innereuropäischen Frieden sichern. Wir brauchen keine Ankündigung. Wir brauchen jetzt ein verlässliches Marktdesign.“

Gemeinsam mit dem VDMA Power-to-X for Applications und dem Cluster Erneuerbare Energien Hamburg bot der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. seinen Mitgliedern und den Akteuren der Wasserstoff-Wirtschaft eine Networking Lounge an. Das enorme Interesse am gestrigen Networking Lunch und dem Austausch auf unserem Gemeinschaftsstand war und ist der eindeutige Beweis für unsere erfolgreiche Arbeit und unsere extrem gute Vernetzung.

Die internationalen Aussteller in den Messehallen bildeten die gesamte Lieferkette ab. Bei der Konferenz wurden verschiedenste Themen diskutiert, von Technologien und Lösungen für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion über effiziente Speicherung, Transport und Infrastruktur bis hin zu fortschrittlichem Design, Tests und Entwicklung,

Über den DWV

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. setzt sich seit 1996 für eine nachhaltige Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie ein.

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV. Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, die Klimaziele – bei gleichzeitigem Erhalt der Versorgungssicherheit und des Industriestandortes Deutschland – effizient zu erreichen. Dabei spielt Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, eine entscheidende Rolle.

Im Mittelpunkt der Verbandsaktivitäten stehen die Implementierung und Optimierung der erforderlichen marktwirtschaftlichen, technologischen und ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung, Transportinfrastruktur und Anwendungstechnologien. Um diese Herausforderungen global zu lösen, setzt sich der DWV auch für eine internationale, nachhaltige Zusammenarbeit ein. Unsere über 418 persönlichen Mitglieder und 180 Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen stehen für bundesweit mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze; der Verband repräsentiert somit einen bedeutenden Teil der deutschen Wirtschaft.

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) haben heute...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...

07.11.2024

Berlin. | Der DWV bedauert das Scheitern der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Obwohl die Koalition bei aller Kritik...

30.10.2024

Friederike Lassen neuer Vorstand des Bundesverbandes Werner Diwald scheidet aus Präsident Oliver Weinmann lässt sein Amt ruhen Berlin. | Der...

1.10.2024

Stuttgart. | Auf der internationalen Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hy-fcell hat der DWV den Innovationspreis für herausragende...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de