Pressemitteilung Nr. 43 – Wettrennen um emissionsfreien Schwerlastverkehr – Deutschland muss aufholen

Datum: 13.12.2023

29. H2-Wirstchaftsgespräch des DWV

Berlin. | Heute morgen trafen sich Industrie und Politik am Bundestag auf Einladung des DWV. Diskutiert wurde die tragende Rolle der Brennstoffzellen-LKW für den Hochlauf der Wasserstoff-Mobilität in Deutschland und Europa. Es müssen jetzt die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit der Hochlauf der BZ-Schwerlastmobilität gelingt und Deutschland sich als technologischer Spitzenreiterin diesem Bereich behauptet. Die Zeit rennt – für merkliche Skalierungseffekte braucht es einen langfristigen, verlässlichen Fördermechanismus und nachhaltige regulatorische Rahmenbedingungen, die den Unternehmen die notwendige Planungssicherheit bieten.

Während die Unternehmen in Deutschland schon lange an nachhaltigen Strategien arbeiten und sich eigene ambitionierte Klimaziele setzen, fehlt es auf der politischen Ebene an verlässlichen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen, die das Erreichen der Klimaziele 2030 gewährleistet. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum KTF hat zu noch mehr Verunsicherung in der Branche geführt. Die Regierung muss jetzt umso dringender tätig werden und für die Wirtschaft ein sicheres Handlungsfeld schaffen. Dafür braucht es ein klares, marktwirtschaftlich orientiertes Förderprogramm, welches auch die Total-Cost-of-Ownership und die aktuell noch höheren OPEX-Kosten des Betriebs von emissionsfreien Schwerlastfahrzeugen in den Blick nimmt. Das würde die notwendige Planungssicherheit schaffen und sowohl die Unternehmen als auch die Politik dazu befähigen, ihre ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. 

Die Unternehmen investieren bereits Milliardenbeträge in innovative Brennstoffzellen-Technologien und Produktionskapazitäten. Wichtig sind für den Hochlauf der Brennstoffzellen-Mobilität die Skalierungseffekte. Unternehmen, sowohl Fahrzeughersteller als auch Nutzer, setzen auf Nachhaltigkeit und brauchen dafür Zuverlässigkeit in Sachen Förderung und Regulierung. Das gilt insbesondere für die Anwenderseite. Hier geht es um große Investitionssummen für die Anschaffung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen, die nur dann aufgewendet werden, wenn die Förderung für die nächsten Jahre gesichert ist. Genauso muss der Preis für grünen Wasserstoff an den Tankstellen sinken.  

Der Einsatz von emissionsfreien Schwerlastfahrzeugen hat einen starken Emissionshebel – im Vergleich zu Personenkraftwagen liegt er bei 50:1. Ein schweres Nutzfahrzeug spart so viel CO2 ein wie 50 fossile PKW. Damit sind Förderungen für schwere emissionsfreie Nutzfahrzeuge für das Erreichen der Klimaziele zielführender.  Die Branche ist sich einig, dass die Bundesregierung jetzt ein Marktdesign für den Hochlauf der Brennstoffzellen-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich schaffen muss. Andernfalls wird Deutschland seine Spitzenreiterrolle in diesem Marktsegment nicht behalten können und wichtige Arbeitsplätze verlieren. 

 

Über den DWV 

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. setzt sich seit 1996 für eine nachhaltige Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie ein.  

Der Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des DWV. Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, die Klimaziele – bei gleichzeitigem Erhalt der Versorgungssicherheit und des Industriestandortes Deutschland – effizient zu erreichen. Dabei spielt Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, eine entscheidende Rolle.  

Im Mittelpunkt der Verbandsaktivitäten stehen die Implementierung und Optimierung der erforderlichen marktwirtschaftlichen, technologischen und ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung, Transportinfrastruktur und Anwendungstechnologien. Um diese Herausforderungen global zu lösen, setzt sich der DWV auch für eine internationale nachhaltige Zusammenarbeit ein. Unsere über 418 persönlichen Mitglieder und 180 Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen stehen für bundesweit mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze; der Verband repräsentiert somit einen bedeutenden Teil der deutschen Wirtschaft. 

10.09.2024

DWV-Positionspapier zur EU-Definition für kohlenstoffarmen Wasserstoff Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband spricht sich in seinem Positionspapier zur EU-Definition von „low...

10.09.2024

Berlin. | In der Botschaft der Ukraine fand am vergangenen Freitag die feierliche Übergabe der Preisgelder des H2Eco Award an...

24.07.2024

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV, kommentiert: «Der DWV begrüßt, dass die Bundesregierung mit der Importstrategie die Signale für den Hochlauf...

23.07.2024

Simon Morgeneyer, Leiter der DWV-Fachkommission HyInfrastructure, äußert sich zum Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz: “Der Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz ist ein...

17.07.2024

Berlin. | Die Fachkommission HyMobility des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) veröffentlicht ihre neuen Datenbanken zu Förderungen und Gesetzen. Diese wichtigen Ressourcen...

15.07.2024

Bundesminister Habeck hat heute gemeinsam mit mehreren Wirtschaftsministerinnen und -ministern der Länder die Förderbescheide für 23 herausragende und zukunftsweisende Wasserstoffprojekte...

11.07.2024

Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit der Finanzierung von H2Global genau die richtigen Voraussetzungen für den Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Der...

04.07.2024

Berlin – Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. startet mit Unterstützung der Heinze Akademie GmbH einen Wettbewerb zur Vergabe von fünf...

21.06.2024

Berlin – München | Gemeinsam mit den Veranstaltern von The smarter E Europe, der Solar Promotion GmbH und der Freiburg...

13.06.2024

*German version below* European Hydrogen Associations and Clusters Stress the Importance of the Green Hydrogen Economy to EU Leaders  ...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de