Pressestatement: DWV zu IPCEI-Förderbescheiden für Hy2Infra

Datum: 15.07.2024

Bundesminister Habeck hat heute gemeinsam mit mehreren Wirtschaftsministerinnen und -ministern der Länder die Förderbescheide für 23 herausragende und zukunftsweisende Wasserstoffprojekte übergeben.

Simon Morgeneyer, Leiter der Fachkommission HyInfrastructure des DWV, erklärt dazu:

 

„Die heute erfolgte Übergabe der IPCEI-Förderbescheide an 23 Projekte ist ein wichtiger Schritt für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa. Damit können die Projekte aus der IPCEI-Hy2Infra-Welle endlich sicher umgesetzt werden. Durch die Errichtung von Elektrolyseuren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie von H2-Speichern und Pipelines wird wesentlich zum Aufbau der notwendigen Wasserstoffinfrastruktur beigetragen.

 

Die freigegebenen Fördermittel mit einem Volumen von 4,6 Mrd. Euro und die zu erwartenden 3,3 Mrd. Euro an privaten Investitionen der Unternehmen werden den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorantreiben und die Vernetzung von Wasserstofferzeugung und Nachfrage fördern.

 

Die Wasserstoffversorgung über Pipelines ist der günstigste und beste Weg und muss gemeinsam mit der Verbindung europäischer und europanaher Länder im Rahmen der erwarteten Importstrategie und dem Aufbau von Speicherkapazitäten klar weiterverfolgt werden.

 

Über den DWV

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. an der Spitze der Bemühungen um eine nachhaltige Transformation der Energieversorgung durch die Förderung einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Mit einem starken Netzwerk von über 177 Institutionen und Unternehmen sowie mehr als 400 engagierten Einzelpersonen treibt der DWV die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung und Transportinfrastruktur voran. Durch die Fokussierung auf die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft unterstreicht der DWV sein unermüdliches Engagement für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung und vertritt wirkungsvoll die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene.

19.03.2025

Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Messe AG und des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) e.V.4 Berlin. Hannover – Die Finalisten für den H2Eco...

17.03.2025

Berlin, 17. März 2025 – Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) haben heute...

28.02.2025

Wichtige Weichenstellung in politisch entscheidender Phase Branche fordert dringend notwendige Rahmenbedingunge Silke Frank ist neue Präsidentin Berlin, 27. Februar 2025...

03.02.2025

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat heute seine Empfehlungen „H2Five: Fünf vor 2030 “ für die nächste Bundesregierung...

11.12.2024

Berlin. | Die vergangene Sitzung der Fachkommission HyInfrastructure des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. brachte führende Akteure der Wasserstoffbranche zusammen, um...

09.12.2024

DWV und Deutsche Messe schreiben wieder H2Eco Award aus Berlin. Hannover. | Im Vorfeld der HANNOVER MESSE schreiben der Deutsche...

08.11.2024

33. H2-Wirtschaftsgespräch des DWV – Die perfekte Welle: Chancen und Herausforderungen für eine Europäische Wasserstoff-Union Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband...

07.11.2024

Berlin. | Der DWV bedauert das Scheitern der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Obwohl die Koalition bei aller Kritik...

30.10.2024

Friederike Lassen neuer Vorstand des Bundesverbandes Werner Diwald scheidet aus Präsident Oliver Weinmann lässt sein Amt ruhen Berlin. | Der...

1.10.2024

Stuttgart. | Auf der internationalen Messe und Konferenz für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hy-fcell hat der DWV den Innovationspreis für herausragende...
Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de