Klare Vorstellung

DWV-Präsidium: Wasserstoff als Energie­träger der Zukunft

Das DWV-Präsidium besteht aus 13 Mitgliedern, die alle zwei Jahre von den Mitgliedern gewählt werden. Jedes Präsidiumsmitglied bringt ein breites Hintergrundwissen und hohe Fachexpertise zu den Themen Wasserstoff und Erneuerbare Energien mit. Dies ermöglicht dem DWV, das Hauptziel mit Nachdruck und Kontinuität zu verfolgen: den Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft für ein ökologisches, wirtschaftliches, sozialverträgliches und versorgungssicheres Energiesystem.

Die unterschiedlichen beruflichen Werdegänge der Vorstandsmitglieder sind die Keimzelle und Garant für eine weitere Überzeugung des DWV: Eine effiziente und funktionierende Sektorenkopplung kann nur durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger und Brennstoffzellen als Energiewandler erreicht werden.

Präsidentin

Silke Frank Geschäftsführerin, Hydrogen Moves GmbH

Vizepräsidenten

(in alphabetischer Reihenfolge)

Dr. Martin Altrock  Rechtsanwalt und Partner, Becker Büttner Held Rechtsanwälte

Dirk Graszt – Geschäftsführer, Hemtron GmbH

Jasmin Kaboni-Voit – Director Hydrogen Regulatory & Funding, RWE Generation SE

 

weitere Präsidiumsmitglieder

(in alphabetischer Reihenfolge)

Ulrich Benterbusch – Geschäftsführer, GASCADE Gastransport GmbH und NEL Gastransport GmbH 

Georg Friedrichs  – CEO, Gasag AG

Dr. Jürgen Guldner – General Programm Manager Hydrogen, BMW AG

Alexander Habeder – Head of Business Strategy-Sustainable Energy Systems, Siemens Energy AG

Alexander Peters Geschäftsführender Gesellschafter, NEUMAN & ESSER Group

Prof. Dr. Karsten Pinkwart – Stellvertretender Bereichsleiter „Angewandte Elektrochemie“, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) 

Dr. Ing. Alexander Redenius Head of Department Efficiency of Ressources and Technology Development, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

André Steinau – Head of Business Relations, GP JOULE GmbH

Thomas Zorn – Geschäftsführer, COO, Tyczka Hydrogen GmbH

Das Ziel klar vor Augen

Der DWV-Vorstand: Gemeinsam für einen erfolgreichen Hochlauf von grünem Wasserstoff

Vorstandsvorsitzender

Dr. Bernd Pitschak

 

Dr. Bernd Pitschak ist der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Wasserstoff-Verbandes.

In dieser Funktion trägt er die Verantwortung für die operative Leitung der Geschäftsstelle und koordiniert in enger Abstimmung mit dem Präsidium die strategische Ausrichtung sowie die Außenkommunikation des Verbandes.  Mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der Wasserstoffbranche verfügt er über ein umfangreiches Netzwerk und fundierte Expertise.

 

E-Mail an Dr. Bernd Pitschak schreiben

Vorständin

Friederike Lassen

 

Friederike Lassen vertritt die Interessen der DWV-Mitglieder gegenüber der Bundespolitik, den Medien und der Öffentlichkeit und berichtet direkt an das Präsidium.

Zuvor leitete sie den Bereich Politik und Regulierung beim DWV und war für die Analyse von nationalen und europäischen Gesetzgebungsprozessen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie, zuständig. Sie entwickelte zudem in engem Schulterschluss mit den Mitgliedern die Verbandspositionen zu energiepolitischen Themen.

 

E-Mail an Friederike Lassen schreiben

 

Mit Expertise und Know-How

Das DWV-Team: Zusammen Großes erreichen.

Unser hochprofessionelles Team besteht aus Expert:innen der Energiewirtschaft, Politik, Kommunikation und öffentlichen Verwaltung, die eng mit dem Vorstand zusammenarbeiten, um die Belange und Interessen des DWV voranzutreiben. Das DWV-Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeit und insbesondere der erneuerbaren Energien.

Jannis
André

Consultant Political Affairs

E-Mail an Jannis André schreiben

Raphael
Börger

Consultant Political Affairs

E-Mail an Raphael Börger schreiben 

Sebastian
Kobbelt

Projektmanager, Projektleitung HyMobility

E-Mail an Sebastian Kobbelt schreiben

Anja Ritter

Referentin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail an Anja Ritter schreiben

Leyla Behaein

Verwaltung & Buchhaltung

E-Mail an Leyla Behaein schreiben

Clemens
Orlishausen

Jadranka
Pfautsch

RCS (Regulation, Codes and Standards) im Bereich H2

E-Mail an Jadranka Pfautsch schreiben

Status Quo

Die DWV-Mitglieder: Die Erfolgsstory geht weiter

Persönliche Mitglieder

Unternehmen

Unsere Mitglieder sowie Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen stehen für bundesweit mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze; der Verband repräsentiert somit einen bedeutenden Teil der deutschen Wirtschaft.

unsere mitglieder

ABO Wind AG
AFC Energy PLC
Air Liquide Advanced Technologies GmbH
Air Products GmbH
Airbus Operations GmbH
Airbus Protect GmbH
AMBARtec AG
Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH
ANTEWA GmbH
APEX Energy GmbH

API Schmidt-Bretten GmbH&Co.KG

AquaVentus Förderverein e.V.

ArcelorMittal Germany Holding GmbH
Arthur Holding GmbH
Bayerische Motoren Werke AG
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
BBH Consulting AG
BeBa H2 Speichersysteme GmbH & Co. KG
BEN-Tec GmbH
Blüggel Spedition GmbH
Boreas Energietechnik GmbH
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.

Business Metropole Ruhr GmbH
Cellcentric GmbH & Co. KG
CISC Copenhagen Infrastructure Service Company GmbH
Dachser Service und Ausbildungs GmbH
Daimler Truck AG
DEEP.KBB GmbH

DEKRA 
Deutsche Kreditbank AG
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende e.V. (DFBEW)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Elogen GmbH
E.ON Hydrogen GmbH
energiewächter GmbH
ENERTRAG SE
ENGIE Deutschland AG
Enginius GmbH
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH

Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
EWE Gasspeicher GmbH
F.Laeisz GmbH
Flughafen Husum GmbH & Co. KG
Forschungszentrum Jülich GmbH
Forum für Zukunftsenergien e.V.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)
Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE)
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
GASAG AG
GASCADE Gastransport GmbH
GP Joule Hydrogen GmbH
Grant Thornton AG

Green Technologies Group GmbH

Grenzland Bürgerenergie eG
H.T.V.G mbH
H2Berlin e.V.

H2BZ Netzwerk Rheinland-Pfalz e.V.
H2 Energy AG
H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG

H2NOW GmbH
H2 Süd – die Wasserstoffinitiative Bayern und Baden-Württemberg e.V.
H2UB GmbH

H2V
Hahn-Schickard Ges. für angew. Forschung e.V.

Hamburg Green Hydrogen GmbH & CO. KG
Haus der Technik e.V.
HDF Energy Deutschland GmbH

HEMTRON GmbH
Hexagon Purus Weeze GmbH
HSBA Hamburg School of Business Administration gGmbH
Hy24 (Switzerland) AG
Hy2Gen AG
HyCologne e.V.
HYDAC New Technologies GmbH
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
Hydrogen Moves GmbH
Hynamics Deutschland GmbH
HYNERGY GmbH
HYPOS e. V.
hySOLUTIONS
Hyundai Hydrogen Mobility
HZwo e.V.
Infraserv Höchst GmbH & Co. KG

Infener AG
ITEL – Deutsches Lithium Institut GmbH
ITM Power plc

IVECO S.p.A.
JA-Gastechnology GmbH

JHM GmbH

Karlsruhe Institut für Technologie
KMW Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG

Landesmesse Stuttgart GmbH
Lhyfe GmbH
Linde GmbH
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
Max Streicher Anlagentechnik GmbH & Co. KG

McPhy Energy Deutschland GmbH
Meter-Q Solutions GmbH
Mission Hydrogen GmbH
NEUMAN & ESSER GmbH & Co. KG
NPROXX Jülich GmbH
ONTRAS Gastransport GmbH
Orsted Wind Power Germany GmbH
Poppe +Potthoff GmbH
PtX Development GmbH
PwC Strategy& (Deutschland) GmbH

Quest One GmbH
QRC Personalberatung International GmbH
RAISA Energielösungen GmbH

Referenzkraftwerk Lausitz GmbH
ReiCat GmbH, Gelnhausen

Robert Bosch GmbH
RWE AG
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH
Salzgitter AG, Salzgitter

Schmidt, Kranz & Co. GmbH
Schrand Energy GmbH & Co. KG
SEI Automotive Europe GmbH
SEK Strategy Consulting GmbH
SENCO Hydrogen Capital GmbH 
SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Siemens AG
Siemens Energy AG
Solardorf Kettmannshausen e.V.
STOFF2 GmbH
sunfire GmbH
Technische Akademie Esslingen e.V.
Thost Projektmanagement GmbH
Tobias Renz FAIR
TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH
Toyota Motor Europa
TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG
Tyczka Hydrogen GmbH
thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
Uniper Hydrogen GmbH
UST Umweltsensortechnik GmbH

VERMES Microdispensing GmbH
VNG Gasspeicher GmbH
VoltH2 Operating Germany GmbH
Wasserstoffgesellschaft Hamburg e.V.
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V.
Weh Gas Technology GmbH
Westfalen AG
WIND-projekt GmbH
Zentrum für Brennstoffzellentechnik GmbH
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.
ZYNP Europe GmbH

Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert?