Energy Brainpool: Auf dem Weg in die Wettbewerbsfähigkeit: Elektrolysegase erneuerbaren Ursprungs
In der Energiewendeforschung ist die Notwendigkeit von Elektrolyseuren zum Konsens geworden, über die installierte Leistung und die optimalen Anwendungsfelder gibt es hingegen unterschiedliche Ansichten. Aus Sicht von Energy Brainpool ist die Wettbewerbsfähigkeit von Elektrolyseprodukten mit fossilen Brennstoffen hier die entscheidende Frage.

E.ON hat am 21.04.2023 eine deutschlandweite H2-Bilanz veröffentlicht. Dabei werden verschiedene Bereiche der H2-Wirtschaft vom Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität...

Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag eine ambitionierte Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) angekündigt. Seit der Veröffentlichung der NWS haben...

Wasserstoff: Potenzial erkennen, Chancen nutzen Eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist für unser Leben essenziell. Dafür legt die Energiewende...

Daten, Fakten und Initiativen der Gaswirtschaft.

CO2-freier Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende und den Klimaschutz.

Rechtliche Rahmenbedingungen für ein integriertes Energiekonzept 2050 und die Einbindung von EE-Kraftstoffen.

A SUSTAINABLE PATHWAY FOR THE EUROPEAN ENERGY TRANSITION.

Ten Priorities for the next European Commission to meet the EU’s 2030 targets and accelerate towards 2050.

Comparative Analysis of Infrastructures: Hydrogen Fueling and Electric Charging of Vehicles.

Nach 18 Monaten intensiver Arbeit an der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende stellen wir in diesem Bericht nun unsere Ergebnisse vor. Mehr...
Pressekontakt