
PUBLIKATIONEN
Pressekontakt
Executive Summary: Kernaussagen und Handlungsempfehlungen zum Erhalt und Ausbau von Industriearbeitsplätzen und Wertschöpfung in Deutschland im Rahmen der Transformation der Stahlindustrie Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Bearbeitung des […]
...Brennstoffzellen-Lkw für eine gesicherte Versorgung der Märkte Hersteller von Lkw und Tankstellen sowie die Fahrzeugnutzer wollen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und in den Brennstoffzellen-Schwerlastgüterverkehr investieren. Für den Erhalt der […]
...E.ON hat am 21.04.2023 eine deutschlandweite H2-Bilanz veröffentlicht. Dabei werden verschiedene Bereiche der H2-Wirtschaft vom Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Kölnanalysiert (EWI) analysiert und etwa halbjährlich aktualisiert. Betrachtet werden […]
...Im Auftrag des Deutschen Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) Fachkommission HyMobility Gutachten erstellt durch: Martin Zerta, Dr. Leo Diehl, Franz Lust, Christopher Kutz Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
...Im Auftrag des Deutschen Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) Fachkommission HyMobility Gutachten erstellt durch: Martin Zerta, Dr. Leo Diehl, Franz Lust, Christopher Kutz Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH
...Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt die grundsätzliche Bestrebungen zur umweltbewussten Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zum Schutz von Mensch und Umwelt. Es gilt hierbei jedoch eine […]
...1. Eckpunktepapier der DWV-Fachkommission HyMobility 1. Hintergrund und Zielsetzung 1.1. Grüner Wasserstoff: Die Wasserstoffrevolution im Verkehrssektor Die Weltgemeinschaft hat sich 2015 im Übereinkommen von Paris dazu bekannt, die globale Erderwärmung […]
...Zusammenfassung – Maßnahmenpaket für den Hochlauf der deutschen grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft Klare Rahmenbedingungen schaffen Ambitionierter Ausbau der heimischen erneuerbaren Energieerzeugung in Verbindung mit einer integrierten grünen Wasserstofferzeugung von mindestens 30 TWh/a […]
...Wirtschaftliche und technologische Risiken reduzieren, Umsetzungserfolge erhöhen und Erfahrungen nutzbar machen: SEN-Fläche in zwei Teilen zeitlich gestaffelt ausschreiben Mit dem am 20.01.2023 veröffentlichten Flächenentwicklungsplan (FEP) weist das Bundesamt für Seeschifffahrt […]
...