
PUBLIKATIONEN
Pressekontakt
Dritte H2-Bilanz von E.ON zeigt weiteren Handlungsbedarf bei politischen Rahmenbedingungen Nach deutlichem Anstieg im Frühjahr nur leichte Steigerung bei geplanter...
Zusammenfassung Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. möchte die Verkehrswende in Deutschland voranbringen und dabei gezielt die Umstellung auf emissionsfreie...
3 Jahre HySteel – Zum Jubiläum unserer Fachkommission präsentieren wir eine Broschüre mit Informationen zu HySteel und Beiträgen aus der...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. bedankt sich für die Gelegenheit, zu dem vorliegenden Referentenentwurf Stellung zu nehmen. Für...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) begrüßt ausdrücklich die Einführung von Herkunftsnachweisen (HKN) für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. begrüßt die Initiative der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (4-ÜNB) für eine konsolidierte Position zu der...
Wasserstoffspeicher sind ein essenzielles Element für eine versorgungssichere erneuerbare Energiewirtschaft. Die langfristige Speicherbarkeit von Wasserstoff (H2) gewährleistet in einer erneuerbaren...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) begrüßt, dass nun ein Finanzierungsvorschlag für das Wasserstoff-Kernnetz vorliegt. Das Kernnetz wird das...
Studie zur Analyse der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Markthochlauf von Brennstoffzellenmobilität im deutschen Verkehrssektor auf...
H₂-Erzeugung | Infrastruktur | H₂-Verwendung Management Summary Wasserstoff ist ein wesentlicher Energieträger für die Gestaltung der Energiewende und dem Erreichen...