Der DWV auf der IAA 2022
Die IAA TRANSPORTATION findet vom 20. – 25. September 2022 statt. Sie ist die weltweit wichtigste Plattform für die Zukunft der Nutzfahrzeugindustrie. Fünf Tage lang können Sie auf der Messe Hannover die neuesten Busse, Transporter und Trucks in all ihren Facetten bewundern.
Die Mobilität befindet sich im Wandel. Für das Erreichen nationaler und internationaler Klimaziele ist der Umbau hin zu einer emissionsfreien Mobilität ein entscheidender Faktor. Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, betrieben mit grünem Wasserstoff, bilden dabei eine entscheidende Säule.
Diese Technologien verbinden die Mobilität mit der erneuerbaren Energieproduktion und sorgen für Versorgungssicherheit. Gleichzeitig garantieren Sie die Technologieführerschaft Deutschlands in der Wasserstoff-Marktwirtschaft. Damit beschäftigt sich insbesondere die DWV-Fachkommission HyMobility.
Besuchen Sie uns in der Halle 24 am Stand D18!
Der DWV ist auf der IAA TRANSPORTATION mit einem Stand vertreten. Entsprechend der Thematik haben sie die Möglichkeit, unsere Ansprechpartner der Fachkommission HyMobility vor Ort zu treffen. Wir laden Sie herzlich zum Gespräch ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. begrüßt die fortgeschrittenen Modellierungen der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) für den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes. Das...

Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...

Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert Augenmaß beim Start der Elektrolyse auf hoher See und die Realisierung eines europäischen Transportnetzes für Grünen Wasserstoff. Wirtschaftliche...

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren...

Der DWV hat zum Jahresauftakt 2023 zum 24. H2-Wirtschaftsgespräch in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen. Hochkarätige Vertreter aus Politik und...

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner im Projekt „PoWerD“ erstellen einen Potenzial-Atlas, der geeignete...

Gemeinsame Stellungnahme des DWV und des DVGW zum Eckpunktepapier des Nationalen Wasserstoffrats (NWR) zur Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Stellungnahme...

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV und Dr. Sopna Sury, COO Hydrogen der RWE Generation SE, sprechen bei unserem Vorstands-Talk über...

HyInfrastructure ist die neue Fachkommission des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V.. Sie setzt sich für den schnellen Aufbau einer zukunftsweisenden...
Pressekontakt