FHWS (Hochschule Würzburg-Schweinfurt) – Ausschreibung von drei Professuren im Rahmen des neuen BA-Studiengangs Wasserstofftechnik

Datum: 15.11.2021

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) bietet seit dem Wintersemester 2021 den deutschlandweit einmaligen Bachelorstudiengang Wasserstofftechnik an. Der Studiengang hat den Anspruch, das Themenfeld Wasserstofftechnik praxisnah und sektorübergreifend zu vermitteln, von der Erzeugung über die Speicherung und den Transport bis hin zur Verstromung in Brennstoffzellen und der Anwendung in chemischen Prozessen.
Für den Auf- und Ausbau des Studiengangs besetzt die FHWS in Kürze drei Professuren in den Bereichen

  • Anlagenbetrieb
  • Apparatebau und Anlagenkonstruktion
  • Verfahrenstechnische Messtechnik

Die Bewerbungsfrist endet am 05.12.2021. Nähere Infos zu den drei Professuren und der Bewerbung finden Sie im Stellenportal (https://www.fhws.de/service/stellenausschreibungen-der-fhws/online-stellenportal-fuer-professuren-und-lehrpersonal/). Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an das Dekanat Maschinenbau mit der Telefonnummer 09721-940-9902 oder per Mail an Dekanat.FM@fhws.de.

Ein Atlas der besonderen Art ist heute online zur freien Verfügung gestellt worden: Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden...
Die Energiewende steht und fällt mit der Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen erneuerbarer...
Der Parlamentarische Abend des Deutschen Wasserstoff-Verbands fand am 11. September 2024 in Berlin statt. Über 200 Personen aus der Wasserstoff-Wirtschaft...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. begrüßt die fortgeschrittenen Modellierungen der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) für den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes. Das...
Zusammen mit 26 weiteren Institutionen fordert der DWV klare Ziele für Offshore-Elektrolyse in der Nationalen Wasserstoffstrategie fordern. Gemeinsam als Offshore-Wasserstoffwirtschaft...
Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert Augenmaß beim Start der Elektrolyse auf hoher See und die Realisierung eines europäischen Transportnetzes für Grünen Wasserstoff. Wirtschaftliche...
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. appelliert an die Politik, eine Entscheidung bezüglich des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur, insbesondere deren...
Der DWV hat zum Jahresauftakt 2023 zum 24. H2-Wirtschaftsgespräch in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft eingeladen. Hochkarätige Vertreter aus Politik und...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und weitere Partner im Projekt „PoWerD“ erstellen einen Potenzial-Atlas, der geeignete...
Weitere News laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de