Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck,
der DWV und die Unterstützer dieses offenen Appels appellieren an Sie und die Bundesregierung, sich zeitnah für den Hochlauf einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft und die dafür erforderlichen investitionssicheren Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU einzusetzen.
Deutschland braucht eine sofortige Antwort auf den Inflation-Reduction-Act der USA, der den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft mit einer investitionssicheren Betriebsmittelförderung von über 50 Mrd. USD unterstützt. Ohne ein sofortiges aktives Handeln der Bundesregierung droht mit dem amerikanischen Förderprogramm, welches ähnlich wie das frühere EEG konzipiert ist, die Verlagerung der Wasserstoffindustrie in die USA.
Gerne unterstützten wir die Bundesregierung mit unserer Expertise bei dem vor uns liegenden komplexen regulatorischen Gestaltungsprozess. Sehr hilfreich wäre dafür die Schaffung eines zentralen Ressorts im BMWK als koordinierender Ansprechpartner.
Im Zuge des grünen Wasserstoff-Markthochlaufs wird Wasserstoff zu einem elementaren Energieträger für eine versorgungssichere erneuerbare Energiewirtschaft. Damit einhergehend kann sich...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. begrüßt den vorliegenden Referentenentwurf des „E-Fuels-only-Gesetzes“ und die damit verbundenen Bestrebungen der Bundesregierung, die Dekarbonisierung...
Der Entwurf der Bundesregierung zur 38. BImSchV ist ein wichtiger Schritt für die wirtschaftliche Egalisierung von unrechtmäßig ausgestellten Zertifikaten und...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Szenariorahmen Gas und Wasserstoff 2025-2037/2045 und begrüßt...
Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 25.09.2024 Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von...
Mit dem Gasmarktpaket und der Revision der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) hat die erste Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen entscheidende...
Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands basiert auf einer gesicherten, wirtschaftlichen und nachhaltigen erneuerbaren Energieversorgung. Dieses Zieldreieck muss auch in einer...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) bedankt sich für die erneute Gelegenheit zur Stellungnahme zum Wasserstoff-Kernnetz und begrüßt den nun vorliegenden...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) begrüßt die Initiative der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) begrüßt die Verbändeanhörung der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Festlegungsverfahren zur Bestimmung der Kriterien bezüglich der Zusätzlichkeit...
Weitere Positionspapiere laden