Pressemitteilung Nr. 01/2023

Datum: 25.01.2023

Wasserstoff-Marktwirtschaft Deutschland – Klimaschutz und Energiewirtschaft europäisch gestalten!

24. H2-Wirtschaftsgesprächs des DWV

Berlin | Hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten auf dem 24. H2- Wirtschaftsgespräch des DWV in der Parlamentarischen Gesellschaft die notwendigen Maßnahmen für den Hochlauf einer deutschen und europäischen Wasserstoff-Marktwirtschaft. Klar ist: Deutschland und Europa braucht jetzt eine Lösung, um seine Energieversorgung zu diversifizieren und sich nachhaltig industrie- und geopolitisch aufzustellen. Ein klarer Rechtsrahmen, eine Transport-Infrastruktur und Sprinter-Programme für den massiven Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mit europäischen Partnerstaaten sind jetzt erforderlich, um das große marktwirtschaftliche Potenzial in der EU und in Deutschland zu entfesseln. Deutschland muss eine Vorreiterrolle in der Europäischen Union einnehmen und den Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen.

30.11.2023

DWV-Fachkommission HyMobility veröffentlicht wegweisende Technologiestudie Berlin. | Die DWV-Fachkommission HyMobility hat heute eine wegweisende Technologiestudie zu Skaleneffekten in der Brennstoffzellen-Mobilität...

17.11.2023

Berlin. | Auf Einladung der DWV-Fachkommission HySteel trafen sich gestern in Berlin die führenden Stahlunternehmen Deutschlands mit Politiker:innen und Mitstreiter:innen....

16.11.2023

Berlin. | Die offene Finanzierungsfrage zur Klimapolitik nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) betrifft auch die...

09.11.2023

Berlin. | Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und der Verband der Industriellen...

08.11.2023

Berlin. | Heute früh haben sich Politik und Wirtschaft zur Wasserstoff-Speicherstrategie ausgetauscht. Beim 28. H2-Wirtschaftsgespräch in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft...

07.11.2023

Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. hat sich an der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf vom 03.11.2023 für ein...

07.11.2023

Berlin | Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. hat in seinem Positionspapier „Speicher für die grüne Wasserstoff-Marktwirtschaft: Umrüstung forcieren,...

26.10.2023

Berlin. | Zur 28. Ordentlichen Mitgliederversammlung des DWV kommen sowohl persönliche als auch juristische Mitglieder des Verbandes zusammen. Am Vorabend-Event...

25.10.2023

Mit dem Innovationspreis würdigt der DWV jedes Jahr herausragende akademische Abschlussarbeiten im Forschungsgebiet Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie. Drei Gewinner:innen wurden gekürt...

18.10.2023

Parlamentarischer Abend des DWV und Studie zu Gasinfrastruktur Berlin. | Der DWV lud gestern zum Parlamentarischen Abend ein. Wasserstoff sorgt...

Weitere Pressemitteilungen laden
Weitere Kategorien

Pressekontakt

Kommunikation und Presse+49 30 629 29 485 / +49 173 667 4870news@dwv-info.de